Der Avant9 ist ein programmierbarer terrestrsicher Mehrbereichsverstärker (auch DVB-T2), dessen Hauptfunktion in der Verstärkung und im Ausgleich verschiedener Eingangssignale besteht. Der Verstärker bietet ideale Zusammenschaltungs- und Verstärkungsmöglichkeiten für TV-Gemeinschaftsanlagen mit mehreren terrestrischen Empfangsantennen.
UHF-Eingänge: Die Kanäle an diesen Eingängen können mithilfe von maximal 10 Filtern gefiltert und entzerrt werden. Jeder Filter kann auf einen der UHF-Kanäle (21 bis 60) eingestellt werden und die Bandbreite umfasst 1 bis 7 Kanäle. Die Anordnung der 10 Filter ist in Abhängigkeit von der Anzahl der Kanäle an jedem UHF-Eingang konfigurierbar.
Der Ausgangspegel kann bei der Ausführung mit 1 Ausgang (BASIC und PRO) zwischen 100 und 115 dBµV und bei der Ausführung mit 2 Ausgängen (BASIC SAT und PRO SAT) zwischen 96 und 111 dBµV eingestellt werden. Außerdem kann am Ausgang eine Entzerrung bis zu 5 dB konfiguriert werden.
FM-Eingang: kann aktiviert werden oder nicht. Sollte dieser Eingang aktiviert werden, wird er verstärkt und der Ausgangspegel liegt 10 dB unter dem UHF-Kanal (dabei wird die Entzerrung berücksichtigt).
VHF-Eingang: kann ebenfalls aktiviert werden. In diesem Fall liegt sein Signal 3 dB unter dem UHF-Kanal.
SAT-Eingang: Für den Satelliteneingang kann eine Dämpfung zwischen 0 und 30 dB und eine Entzerrung zwischen 0 und 15 dB zugewiesen werden. Das LNB kann entweder über eine Benutzer-STB (REMOTE) mit Strom versorgt werden oder über den Avant9 (LOKAL).
WICHTIGE MERKMALE
Automatische Einstellung des Ausgangssignals
Hohe Ausgangsleistung
Viele Kombinationsmöglichkeiten
Bis zu 10 programmierbare Filter mit 1 bis 7 Kanälen
Hohe Nachbarkanalunterdrückung (>30 dB)
Zwei Versorgungsarten des SAT-Eingangs: lokal oder remote
LED-Anzeigen für den Status und das Signal des Verstärkers
HIGHLIGHTS
Konfiguration und Einstellung über die App ASuite für Android oder Windows
Guss-Gehäuse mit hoher Abschirmung
Produktpalette mit vier Typen
Neue Größe – leichter und kompakter
Drei Zusatzfunktionen für die PRO-Ausführungen:
Automatische Installation: Kanalsuche und automatische Einstellung
Signalüberwachung: Pegel und SNR (Signal-Rausch-Verhältnis)
Erstellung eines Installationsberichts (PDF-Datei)
Energieeffizient durch geringen Verbrauch: bis zu 25 % geringer als bei vergleichbaren Modellen